Data

Selten gab es ein neues Tableau-Feature, das derartig leicht für andere Zwecke genutzt werden konnte als geplant. Und doch findet die Tableau-Community stetig neue Möglichkeiten, die Kartenebenen (Map Layers) aus Version 2020.4 zu nutzen, so dass sie zeitweilig schon als Gamechanger bezeichnet werden.  Also, was ist da los?   Recap: Kartenebenen  Tableau Desktop 2020.4 führte...

Es brauchte ein paar Jahre, doch Tableau erfüllte endlich einen Wunsch, der einen großen Teil der Tableau Community beschäftigt hat: Mehr als eine Ebene einer Karte zu visualisieren.  Mit Tableau Desktop, Version 2020.4, können wir das neue Feature namens Kartenebenen benutzen.    Was hat es damit überhaupt auf...

Jeder, der auf ein Dashboard schaut, geht davon aus, dass es schnell lädt und reagiert. Die Definition von „schnell“ hängt dabei von der jeweiligen Person ab. Was Minuten zum Laden dauert, kann sich immer noch schnell anfühlen im Vergleich zum Aufwand, der vor der Automatisierung...

Tableau bietet die Möglichkeit, so viel oder so wenig Einblick zu gewähren, wie der/dieErsteller*ines für richtig hält.Manchmal kann auch wenigerInformation mehrBotschaft vermitteln. In diesem Webinar werden wir Dirzeigen, wie Du ein Dashboardsoerstellst, damit Du es mit Nutzernteilen kannst, dieunterwegssind. Wir werden Dirdabei helfen herauszufinden, was...

Tableau bietet die Möglichkeit, so viel oder so wenig Einblick zu gewähren, wie der/die Ersteller*in es für richtig hält. Manchmal kann auch weniger Information mehr Botschaft vermitteln. In diesem Webinar werden wir Dir zeigen, wie Du ein Dashboard so erstellst, damit Du es mit Nutzern...

Aller Anfang ist schwer - das ist (leider) mit Tableau nicht anders. Das Lieblingstool der Analysten weltweit hat allerdings einen großen Vorteil. Versteht man einmal die grundlegenden Funktionsweisen, lassen sich auch komplexe Visualisierungen unglaublich schnell erstellen. Diese Blog-Reihe soll dazu dienen, alle nötigen Grundlagen zu...

Obwohl Kostenoptimierung für IT Infrastruktur schon immer ein Thema war, gab es wahrscheinlich nie einen besseren Zeitpunkt, das eigene Setup und die damit verbundenen operativen Kosten zu hinterfragen. Das ist einem starken Trend geschuldet: Cloud Plattformen und ihren immer besseren und günstigeren Angeboten. Doch wenn...

Sie glauben, Datenvorbereitung sei nur etwas für erfahrene Data Engineers? Wir sind da anderer Meinung! Lernen Sie Tableau Prep kennen: eine self-service Datenvorbereitung, die Sie für eine anwenderfreundliche und vertraute Benutzeroberfläche einsetzen können. So können Sie Daten aus mehreren Quellen nahtlos bereinigen, kombinieren und umformen,...

Tableau nutzt Filter, Gruppen und Sätze (Englisch: Filter, Groups & Sets), um Daten zu organisieren. Sie wurden jeweils für einen bestimmten Grund entwickelt. Aber manchmal ist es knifflig, zwischen den verschiedenen Anwendungsfällen zu unterscheiden. Das Ziel dieses Posts hier ist keine Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Erstellung;...

Key Performance Indicators sind eines der Dinge, die Leute am häufigsten in Tableau darstellen möchten. Das bezieht für gewöhnlich ein, aktuelle Werte mit historischen Trends oder einem Zielwert zu vergleichen. Tableau macht es einfach, aktuelle Werte und Trends in einem Dashboard anzuzeigen, doch dafür sind zwei separate...

Für diesen Tooltip (in der deutschen Tableau-Version: Quickinfo) brachten wir multiple Arbeitsblätter zusammen, um zusätzliche Informationen zu liefern, und verbesserten die Formatierungen des Tooltips. Die zwei Balkendiagramme haben wir wie gewohnt erstellt, doch ich habe noch zwei extra Blätter für die vertikale und horizontale Linie...

Du hast beim Öffnen eines Excel-Dokuments diese Fehlermeldung bekommen: “Bei der Weitergabe des Befehls an das Programm ist ein Fehler aufgetreten” (englisch: “There was a problem sending the command to the program”). So kannst Du ihn fixen:  Öffne Excel 2007.  Öffne das Menü ganz links oben.  Klicke auf den Button “Excel-Optionen”.        4....

Ein Parameter ist ein konstanter Wert, der durch den Nutzer geändert werden kann, um Berechnungen und Visualisierungen zu steuern. Sie sind ein mächtiges Tool von Tableau, das es erlaubt, berechnete Felder dynamischer zu gestalten, Referenzlinien und -bänder zu manipulieren und viele, viele weitere Möglichkeiten. Hier...

Du kennst vermutlich schon das Tauschen von Arbeitsblättern innerhalb eines Dashboards, indem wir dem Nutzer einen Parameter zur Verfügung stellen, über den er die Visualisierung auswählen kann, die er sehen möchte. Wir können eine ähnliche Technik nutzen, um Nutzern die Auswahl zwischen Visualisierungen zu erlauben, die...

Tortendiagramme sind eine der ikonischsten Datenvisualisierungen; in der Vergangenheit waren sie das Fundament vieler PowerPoint Präsentationen. Wenn wir sie uns etwas näher anschauen - wie viele Data-Viz-Puristen es getan haben - bemerken wir, dass sie ein paar Nachteile haben. Ich werde hier nicht jeden einzelnen...

Subscribe to our newsletter

  • I understand that InterWorks will use the data provided for the purpose of communication and the administration my request. InterWorks will never disclose or sell any personal data except where required to do so by law. Finally, I understand that future communications related topics and events may be sent from InterWorks, but I can opt-out at any time.
  • This field is for validation purposes and should be left unchanged.

InterWorks uses cookies to allow us to better understand how the site is used. By continuing to use this site, you consent to this policy. Review Policy OK

×

Interworks GmbH
Breite Straße 27
40213 Düsseldorf
Deutschland
Geschäftsführer: Mel Stephenson

Kontaktaufnahme:
hello@interworks.de
Telefon: +49 211 97537041

Amtsgericht Düsseldorf HRB 79752
UstldNr: DE 313 353 072